
By Jessica Mohr
Dieses Zitat stammt aus den „Metamorphosen“ des römischen Dichters Ovid und spielt eine tragende Rolle in Christoph Ransmayrs Roman „Die letzte Welt“. Schon beinahe gänzlich ins Abseits gedrängt, erlebt der Mythos in postmoderner Literatur einen enormen Aufschwung, wird sozusagen wiedergeboren. Mit Ransmayrs Roman „Die letzte Welt“ liegt uns ein Werk vor, das in postmoderner Umgebung das klassische Palimpsest, die „Metamorphosen“ des Dichters Ovid, wiederauferstehen lässt. Nicht zuletzt deshalb erfährt Ransmayrs „Letzte Welt“ quickly ausschließlich optimistic Resonanz. So loben zahlreiche „Feuilletons von Frankfurter Allgemeiner, Zeit, Spiegel bis hin zur taz […] einstimmig“ den Roman, der „spielerische Umgang mit […] den Metamorphosen Ovids“ fasziniert die Rezensenten.
Zunächst werde ich auf das allgemeine Verständnis des Mythos in postmoderner Literatur eingehen und zeigen wie sich dieses auf Ransmayrs Roman auswirkt. Im zweiten Teil meiner Arbeit sollen dann die Ovidischen „Metamorphosen“ näher beleuchtet und ihr Einfluss auf den vorliegenden Roman erkennbar werden. Des weiteren werden die Gemeinsamkeiten der beiden Werke herausgefiltert und ihre Unterschiede klar abgetrennt.
Read Online or Download Die Wiedergeburt des Mythos in der Postmoderne – Ovids „Metamorphosen“ in Ransmayrs „Die letzte Welt“ (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german books
Narrative Strategien in Harriet Beecher Stowes „Uncle Tom´s Cabin" (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Literatur, notice: 3,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, summary: Der 1852 von Harriet Beecher Stowe, zurzeit der American Renaissance1 veröffentlichte, empfindsame Roman „ Uncle Tom ́s Cabin“ gilt nicht nur als Plädoyer für die Abschaffung der Sklaverei, sondern zeigt auch die Problematik der archetypischenGrundsituationder damaligen amerikanischen Gesellschaft auf.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, word: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, summary: Beschäftigt guy sich im Deutschen mit dem „Erzählen“ oder „Erzählungen“, wird guy fest-stellen, dass gewissermaßen in sämtlichen Alltagssituationen erzählt wird: Die Lehrer im Un-terricht erzählen genauso etwas, wie die Schüler in der Pause, in Funk und Fernsehen wird erzählt, ebenso innerhalb der Familie oder im Freundeskreis.
Mittelfeld im Deutschen - theoretische Ausführungen mit praktischen Beispielen (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, notice: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Mittelfeld im Deutschen, Sprache: Deutsch, summary: [. .. ] In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit der Problematik der Mittelfelbesetzung in Haupt- und Nebensätzen befassen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, observe: 2,0, Universität Trier (Universität Trier), Veranstaltung: Sprache-Bild-Kommunikation, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Geschichte von shape und Inhalt einer Zeitung2.
- Untersuchung des Erfolgs der „Harry Potter“ - Bücher am Beispiel des dritten Bandes „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ (German Edition)
- Funktionen des Weiblichen in the Tempest (German Edition)
- Die Darstellung von Olimpia bei E.T.A. Hoffmann und Dino Battaglia (German Edition)
- Die Funktion Claras in E.T.A Hoffmanns "Der Sandmann" (German Edition)
- Ändern Sie Ihre Handschrift und Sie ändern Ihr Leben (German Edition)
- Die Konkrete Poesie - Geschichte und ästhetische Prinzipien einer literarischen Avantgarde-Bewegung: Dargestellt am Beispiel der Autoren Claus Bremer, ... Heißenbuettel und John Cage (German Edition)
Extra info for Die Wiedergeburt des Mythos in der Postmoderne – Ovids „Metamorphosen“ in Ransmayrs „Die letzte Welt“ (German Edition)
Sample text