
By Katja Born,Katja Kahle
Insofern gilt es festzustellen, wie der Holocaust thematisiert wurde und vor Allem wie mit jüdischen Schriftstellern und ihren spezifischen Themen in der deutschen Literatur nach 1945 umgegangen wurde. Die Arbeit stützt sich grundlegend auf Stephan Braeses Buch: „Die andere Erinnerung. Jüdische Autoren in der deutschen Nachkriegsliteratur“:
„Bestimmend für den spezifischen, den eigentümlichen Ort jüdischer Autoren in der westdeutschen Nachkriegsliteratur ist vielmehr ein einziger sozialgeschichtlicher Sachverhalt: ihre Nicht-Teilhabe an der kollektiven Erfahrung der Mehrheit der Deutschen zwischen 1933 und 1945 sowie deren subjektgeschichtliche Aufzeichnung - der anderen Erinnerung.“
Wer oder was once additionally wird in diesem Zitat thematisiert? Der Erinnerungsraum der jüdischen Autoren in der Nicht-Teilhabe der deutschen Erfahrung? Westdeutsche Nachkriegsliteratur? Kollektive Erfahrung der deutschen Mehrheitsgesellschaft? was once wird nicht gesagt? Inwiefern unterscheiden sich diese unterschiedlichen Erinnerungen? In welcher Erinnerung identifiziert sich die deutsch-jüdische Gemeinschaft und welche Erinnerung ist die foundation der deutsch-deutschen Mehrheitsgesellschaft und damit auch deren Identitäten?
zitiert nacht: Braese, Stephan: Die andere Erinnerung. Jüdische Autoren in der deutschen Nachkriegsliteratur. Berlin u.a.: Philo 2001, S. 30
Read Online or Download "Die andere Erinnerung" - Der Holocaust in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german books
Narrative Strategien in Harriet Beecher Stowes „Uncle Tom´s Cabin" (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Literatur, be aware: 3,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, summary: Der 1852 von Harriet Beecher Stowe, zurzeit der American Renaissance1 veröffentlichte, empfindsame Roman „ Uncle Tom ́s Cabin“ gilt nicht nur als Plädoyer für die Abschaffung der Sklaverei, sondern zeigt auch die Problematik der archetypischenGrundsituationder damaligen amerikanischen Gesellschaft auf.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, word: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, summary: Beschäftigt guy sich im Deutschen mit dem „Erzählen“ oder „Erzählungen“, wird guy fest-stellen, dass gewissermaßen in sämtlichen Alltagssituationen erzählt wird: Die Lehrer im Un-terricht erzählen genauso etwas, wie die Schüler in der Pause, in Funk und Fernsehen wird erzählt, ebenso innerhalb der Familie oder im Freundeskreis.
Mittelfeld im Deutschen - theoretische Ausführungen mit praktischen Beispielen (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, observe: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Mittelfeld im Deutschen, Sprache: Deutsch, summary: [. .. ] In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit der Problematik der Mittelfelbesetzung in Haupt- und Nebensätzen befassen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, notice: 2,0, Universität Trier (Universität Trier), Veranstaltung: Sprache-Bild-Kommunikation, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Geschichte von shape und Inhalt einer Zeitung2.
- Verhör- und Abhörtechniken der Stasi aufgezeigt an Florian Henckel von Donnersmarcks Film "Das Leben der Anderen" (German Edition)
- Jean-Paul Verlaines "Art poétique" (German Edition)
- „Zwischen Traum und Wirklichkeit“. Planung einer Unterrichtsreihe und eines Unterrichtsentwurfs zu Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ (German Edition)
- Die Transformation von Peter Handkes Textband "Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt" in ein Bühnenstück: Theatertheoretische Überlegungen zu Handkes Sprachbewusstsein (German Edition)
- Das Motiv des Traums und des Klavierspiels in Arthur Schnitzlers 'Fräulein Else' (German Edition)
- Formale Semantik und mögliche Welten - erste Schritte in Richtung einer Modalsemantik (German Edition)
Extra resources for "Die andere Erinnerung" - Der Holocaust in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 (German Edition)
Sample text