
By Stefan Schurr
Athletiktraining mit dem Gewichtssack kräftigt die Muskeln und Faszien, wirkt einseitiger Muskelentwicklung entgegen und verbessert durch die komplexen Trainingsanforderungen auch die Gelenkstabilität.
In diesem Buch werden zahlreiche Trainingsmöglichkeiten und -programme gezeigt. Der Gewichtssack ist sehr vielfältig einsetzbar und kann dem Leistungsstand des Athleten optimum angepasst werden.
Sport in der Höhe. Höhenphysiologie, Höhenkrankheiten und by Max Erdmann

By Max Erdmann
Sport und Urlaub in der Höhe, wie Skilaufen oder Bergsteigen sind in den letzten Jahren immer stärker zum pattern geworden. Viele Skiorte liegen in Höhen um 2.000 m und darüber. Skiexkursionen oder Bergsteiger sind heute im Himalajamassiv nicht mehr wegzudenken. Dabei seien auch die Menschen erwähnt, die in bis zu 4.000 m Höhe in den Anden von Peru leben.
Auch Leistungssportler werden mit der Höhenproblematik konfrontiert, sei es bei den klassischen Wintersportarten oder auch bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt in 2.250 m Höhe. Auch der Begriff des Höhentrainings im game etabliert und gehört bereits bei Ausdauersportarten zu den bevorzugten Trainingsmaßnahmen.
Die kleine Schachschule: Regeln, Strategien und Spielzüge by Jonathan Carlstedt

By Jonathan Carlstedt
Jonathan Carlstedt ist internationaler Meister, Fide-Instruktor und B-Trainer des Deutschen Schachbundes. Er ist im workforce des Landesligisten SV Diagonale Harburg und spielte u. a. bereits in Moskau, Dubai und Vietnam. Mit 20 hat er ein Buch über seine bevorzugte Eröffnungsstrategie geschrieben: '1. c4 - Die Englische Eröffnung'. Nach dem Abitur begann er mit dem Aufbau einer Schachschule, um die Faszination des Schachspiels weiter zu verbreiten. Er schreibt regelmäßig für die Schach-Zeitung und hat 2013 für SPIEGEL-Online über die Schach-WM berichtet. Seit März 2014 ist er Geschäftsführer der Schachschule Hamburg.
Sport und Schwangerschaft: Unter besonderer Berücksichtigung by Franziska Hupe

By Franziska Hupe
Erst die neue Frauengeneration Anfang der 80er Jahre, die recreation als einen festen Bestandteil ihres Lebens ansahen, stellte die Medizin vor die Herausforderung, die Folgen sportlicher Aktivität während der Schwangerschaft zu klären und gab damit den entscheidenden Anstoß für systematische Untersuchungen zu diesem Thema.
Ich werde in meiner Arbeit auf den aktuellen Kenntnisstand zu verschiedenen Aspekten der mütterlichen wie fetalen Physiologie unter sportlicher Belastung eingehen. Anschließend werde ich mich vor allem mit den Wirkungen von Yoga und Entspannung auf eine Schwangerschaft beschäftigen und diese dann mithilfe von Aussagen junger Mütter zu bestätigen versuchen.
Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Erwachsenenalter by Theresa Hiepe

By Theresa Hiepe
Diese Arbeit soll einen Einblick in die Thematik ‚Übergewicht und Adipositas’ liefern, indem Bedeutung, Auswirkungen und Vorbeuge- sowie Therapiemöglichkeiten dieser Krankheit vorgestellt und erörtert werden.
Sportsucht im Extremsport. Ursachen und Wirkungen (German by Xenia Löffler

By Xenia Löffler
75/10 - Mit 75 Jahren am Ziel des 10. Jakobsweges: Als by Bernd Steffen

By Bernd Steffen
Die Philosophie des Radfahrens (Die Philosophie des Sports) by Jesús Ilundáin-Agurruza,Michael W. Austin,Peter Reichenbach

By Jesús Ilundáin-Agurruza,Michael W. Austin,Peter Reichenbach
In Die Philosophie des Radfahrens zeigen internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen - Philosophieprofessoren, Sportjournalisten, Radprofis - kenntnisreich und leicht verständlich, dass Philosophie und Radfahren ein perfektes Tandem bilden können. Sie nehmen Helden und Anti-Helden aus der Welt des Radsports ins Auge, schreiben über die Ethik von Wettbewerb und Erfolg, finden auf dem Rad Momente der Muße und zeigen, wie Radfahren unsere Sicht auf die Welt dauerhaft verändern kann. Und sie geben stichhaltige Argumente für das Radfahren in all seinen Ausformungen: Als tägliche Fahrt zur Arbeit, als activity, als Reise, als Lebensart.
Ein Buch für alle, die es glücklich macht, sich tagtäglich auf den Sattel zu setzen.
Die Auswirkung spieltaktischer Elemente auf den by Malte Stolley

By Malte Stolley
Kurskonzept Entspannung. Progressive Muskelrelaxation und by Lisa Buchert

By Lisa Buchert
Ziel ist es, dass die Gruppe das Ruheprogramm bei vielfältigen Gelegenheiten, zum Beispiel im Beruf, im Alltag und bei sportlichen Betätigungen einsetzen kann, um den alltäglichen tension mal hinter sich zu lassen und abschalten zu können. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Entspannung in den Alltag einbauen können und wie guy am besten mit Anspannung und rigidity umgeht.
Im Anhang enthalten sind ein Merkblatt für die Teilnehmer „Progressive leisure – Entspannungstraining nach Jacobson“, ein textual content für die Phantasiereise und ein Anleitungstext zur Progressiven Muskelentspannung.